Bremer Künstler Mirsad Herenda schafft neue Skulptur für Syker Europa-Garten
Es gibt viel zu entdecken
In diesem Jahr feiert die Europa-Union Deutschlands ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie am 9. Dezember 1946 in Syke. Im Europa-Garten in der Hachestadt lassen sich bedeutende Stationen verfolgen.
EuropaGarten im Schnee

75 Jahre Europa-Union Deutschland
In 2021 will die Europa-Union Diepholz – wenn irgend möglich – den 75. Jahrestag der Gründung der Europa-Union Deutschland in Syke begehen.
Hierfür hat sie die Kreissparkasse Syke, die Avacon, die Stadt Syke und den Landschaftsverband Weser-Hunte e. V. gewinnen können.
Gegenüber dem EuropaGarten soll auf dem Gelände der Kreissparkasse eine ca. 2,5m hohe Säule platziert werden, die Zeus mit der Europa trägt. Damit wird ein weiteres sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit der Idee eines gemeinsamen Europas dargestellt.
Über den aktuellen Stand der Arbeiten an der Plastik informierten sich von links = Prof. Vehring (Früher HfK Bremen), Suse Laue (Bürgermeisterin Syke), Mirsad Herenda (ausführender Künstler)

Mehr Informationen über den Künstler finden Sie unter https://mirsadherenda.de
180 Zuschauer trotzten dem Wetter
Vorbereitungen für das Konzert am Sonntag
Der Europagarten hat schon eine ganze Reihe von Veranstaltungen erlebt – Bürgerpicknicke, Platzkonzerte, Ulmentänze. Eiertänze dürften bislang nicht dazu gehört haben. Für das Konzert von Lack of Limits am Sonntag aber müssen die Veranstalter und die Stadt Syke so einen Eiertanz aufführen.
Bericht in der Kreiszeitung vom 01.09.2020: Eiertanz im Europagarten
Open-Air-Konzert im Europagarten
Jazz Folk Klassik, Europa Union, Avacon und Stadt Syke planen ein Konzert mit „Lack of Limits“ am 6. September 2020.
Angesichts von Abstands- und Hygieneregeln ist eine Freiluftvariante fast die einzige Möglichkeit, überhaupt Konzerte zu geben. Der Europagarten bietet dafür beste Voraussetzungen.
Ausführliche Berichte in der Presse:
Weser-Report vom 26.07.2020: JFK-Jubiläum nur mit Musik
Syker Kurier vom 26.07.2020: „Ein großes Experiment“
70 Jahre Schuman-Erklärung
In seiner berühmten Rede vom 9. Mai 1950, dem Tag, der heute als Geburtsstunde der EU gefeiert wird, schlug er vor, die deutsch-französische Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Hohen Behörde zu unterstellen.
Zum Gedenken an die Schuman-Erklärung haben wir mit Hilfe der Künstler Henning Greve und Elsa Töbelmann, sowie der Stadt Syke den Europa-Garten in Syke um ein Objekt erweitert.

Bericht in der Kreiszeitung vom 07.05.2020: Europa Union gedenkt der Schuman-Erklärung als Wurzel der europäischen Einigung
Ingeborg Petersilie liest
Die 91jährige Ingeborg Petersilie liest zum Abschluss einer Solidaritätsveranstaltung mit Rojava (von Kurden bewohntes Gebiet in Syrien) am Samstag 2. Nov. 2019 gegen den türkischen Angriffskrieg gegen das von Kurden bewohnte Gebiet in Syrien, ein Gedicht von Hidir Celli gegen den Krieg und Gewaltherrschaft im EuropaGarten in Syke